Wie Azubis von heute ticken und wie man sie halten kann

Artikel hier lesen

In Zeiten des akuten Fachkräftemangels suchen Unternehmen händeringend nach motivierten Azubis, doch viele Stellen bleiben unbesetzt oder werden frühzeitig abgebrochen. Die Erwartungen an Auszubildende sind oft hoch – zu hoch, um der Realität einer neuen Generation gerecht zu werden.

Besonders die Generation Z tickt anders als frühere Jahrgänge. Sie legt mehr Wert auf Sinn, Balance und Mitbestimmung als auf strenge Hierarchien oder klassische Karrierewege. Statt sich über diese Unterschiede zu beklagen, sollten Betriebe die Motivation junger Lehrlinge besser verstehen – und als Chance nutzen.

Wer Talente erkennt und Entwicklungsmöglichkeiten bietet, kann gute Azubis nicht nur finden, sondern auch langfristig binden.
Der Artikel beleuchtet, wie Unternehmen mit Offenheit, Kommunikation und einem Perspektivwechsel dem Fachkräftemangel aktiv begegnen können – und warum nicht Perfektion, sondern echte Begeisterung der Schlüssel zur erfolgreichen Ausbildung ist.